Anlass der Entwicklung war der Run auf Wärmepumpen während der ersten Ölkrise. Die Vorzüge für diese Anwendung:
• Laufruhe wegen völlig ausgeglichener Massenkräfte,
• hoher Gütegrad wegen allseitiger Arbeitsraumabdichtung, axiale und radiale Dichtleisten, große Strömungsquerschnitte und fehlendem Saugventil,
• Unempfindlichkeit gegen Flüssigkeitseinbruch,
• wenig Bauteile
• alle Verlustwärme bleibt im Wärmepumpenprozess erhalten,
• polumschaltbare Motoren, die die Wärmepumpenanwendung unterstützten.
Es blieb beim Prototyp, weil der Wärmepumpenmarkt mit dem Ende der Ölkrise zusammenbrach und diese Entwicklung durch den Scrollverdichter überholt wurde. Dieses Modell stammt aus dem Institut von Prof. Kruse und wurde uns durch die Vermittlung von Dr. Göricke überlassen.
Sehen Sie zu diesem Thema die Vorträge von Dankward Eiermann und Dr. Göricke in unseren Firmenschriften.