Aktuelles aus dem Verein September/Oktober 2021

Augmented Reality –

Augmented Reality – zusammen mit der SCHAUFLER Academy, dem BITZER eigenen Schulungs- und Trainingszentrum, haben wir an der Hochschule Karlsruhe – Stiftungsprofessur für Verdichter, die Digitalisierung historischer Verdichter in Auftrag gegeben. Als erstes Projekt liegt jetzt die Visualisierung des hermetischen Schraubenverdichters VSK3162 vor, der in den 80er Jahren für die Klimatisierung von Reisezugwagen entwickelt wurde.

Wir werden aus dem Projekt einen Film für die Website erhalten, in dem alle Funktionen und Details des Verdichters detailgetreu zu sehen sind!

 

Ein zweites Projekt ist z.Zt. noch in Arbeit, und zwar die Digitalisierung des legendären AS-Rotors von 1910.

125 Jahre Firma Th.Witt

Dann gab es noch ein großes Ereignis im September – die Firma Witt in Aachen feierte Ihr 125jähriges Jubiläum – sehen Sie dazu auch die Unternehmensgeschichte der Firma Th. Witt!

„Station der Straße der Kälte – maritim“ in Rostock zieht um und Mitgliederversammlung

Wie im Juli berichtet, hat das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock die Exponateschau der Straße der Kälte – maritim auf dem Traditionsschiff uns zum 30.09.2021 gekündigt, da das Schiff einer umfassenden Sanierung unterzogen werden muss und die Stauebene mit den Exponaten beräumt werden muss. Nun zeichnet sich eine Lösung ab. Wir ziehen mit unseren Exponaten in die Societät Rostock Maritim in die Innenstadt in die August-Bebel-Straße 1 um, siehe auch https://srm-hro.de/. Es ist ein schönes und passendes Ambiente. Die Realisierung des Umzuges wird nochmals ein Kraftakt sein, da die um Hilfe angesprochenen Firmen zeitlich und personell weitgehend ausgelastet sind. Aber es gibt immer einen Weg!! Der im Außenbereich stehende liegende Kreuzkopfverdichter verbleibt übrigens am Traditionsschiff.

Am 17.08.2021 findet wie bereits angekündigt die Mitgliederversammlung des HKK mit den Wahlen zum neuen Vorstand statt. Auch die Geschäftsführung wird sich personell ändern. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und laden Sie hiermit nochmals herzlich ein.

Das Gebäude in der August-Bebel-Str.1 (Rostock) ist bereits 160 Jahre alt. Das heute unter Denkmalschutz stehende Haus kann auf eine bewegte Geschichte zurückschauen. In den Jahren 1856/57 ließ die „Societät“, ein Verein wohlhabender Rostocker Bürger zum gesellschaftlichen Umgang in der Stadt Rostock, das Gebäude als Gesellschaftshaus errichten.