Ein Geniestreich der Kältetechnik
Ein Geniestreich der Kältetechnik – im Straubinger Tagblatt wurde kürzlich an ein epochemachendes Ereignis vor 150 Jahren erinnert – vor 150 Jahren bereitete der Geniestreich des jungen Ingenieurs Carl Linde dem Bayrischen Bier den Weg zum Exportschlager und brachte den Durchbruch der Kältetechnik.
Die Geburtsstunde der industriellen Kältetechnik: der gerade mal 30-jährige Maschinenbau-Professor Carl Linde beschrieb 1871 im „Bayrischen Industrieund Handelsblatt“ mit dem Titel: „Verbesserte Eis- und Kühlmaschine“, dass die Kaltdampf-Kältemaschine zur künstlichen Kälteerzeugung am wirtschaftlichsten zu betreiben ist. – Der Artikel weckte das Interesse der Bierbrauer, sie mussten ja bisher Tonnen von Natureis beschaffen und lagern, um auch in den Sommermonaten Bier zu brauen. Der Generaldirektor der Dreherschen Brauereien Deiglmayer besuchte Linde in München, um eine derartige Maschine zu bestellen – es gab sie aber bisher nur in der Theorie! – Da erklärte sich der Großbrauer Gabriel Sedlmayer bereit, die Kosten für Entwicklung und Versuche zu übernehmen.
Die Versuche mit der ersten Konstruktion und dem Kältemittel Methyläther schlugen fehl! Ein zweiter Entwurf, diesmal mit dem Kältemittel Ammoniak, war aber dann erfolgreich und ein zweites Exemplar dieser Versuchsmaschine wurde 1877 in der Dreherschen Brauerei in Triest eingesetzt, wo sie 31 Jahre erfolgreich im Betrieb war. – Das war die weltweit erste voll funktionsfähige Kaltdampf-Kältemaschine für industrielle Anwendungen!
Diese erste Kältemaschine ist heute im Original im „Haus der Bayrischen Geschichte“ in Regensburg zu besichtigen – wir hatten darüber ja schon im Februar 2020 berichtet! Bilder aus dem Lindearchiv